Zeit
Lebens

Zeiten


Bitte beachten Sie die

Hinweise

zum Projekt;
zur Darstellung,
 zu  den Quellen,
zum Urheberrecht,
zu den MitarbeiterInnen

 

Logo 2014 A


ZeitLebensZeiten
Version 02.00.01
© ZeitLebensZeiten
2007 ff.
 

Frencking

 

2893Vn2

 

Wie die Vorfahrenliste ausweist, stammen die Frenkings aus Appelhülsen. Es handelt sich um eine größere und wichtigere Hofanlage, über die Hans Jürgen Warnecke in einem anderen Zusammenhang schreibt:

Zur Zeit des münsterischen Bischofs Siegfried (1022-1032) wollte Reinmod, eine Angehörige des hohen Adels, mit ihrer einzigen Tochter Vrederuna an sieben Orten des Münsterlandesaus eigenen Mitteln eine Kirche errichten und durch Zuweisung namentlich genannter Bauerschaften und Güter jeweils eine neue Pfarrei gründen.

Die Orte waren Varlar bei Coesfeld, Bentlage bei Rheine, Coerde bei Münster, Capelle bei Werne, Handorf bei Münster, Uentrop bei Hamm und ,Oppenhulisa', das spätere Appelhülsen.

Die undatierte Gründungsurkundebezeugten zwei gleichnamige BrüderpaareGodefried und Hermann, in denen die Forschung Angehörige der Grafenfamilie von Cappenberg sieht. Die Namen dieser Zeugen lassen den Schluß zu, daß auch Reinmod undihre Tochter dieser Grafenfamilie verwandtschaftlich sehr nahe gestanden haben.

Im Totenbuch des Stiftes Borghorst  ist zum 18. Mai der Tod einer Reinmod cometissau eingetragen und zum 25. April der Tod einer "Reinmod laica vidua".

Diesem Eintrag folgt unmittelbar der Name "Wigmannus conversus". Hierbei könnte es sich um einen Abschreibfehler aus dem Vorgänger-Necrologium handeln, in dem dieser Text gestanden haben könnte: " Reinmod laica, vidua Wigmanni comitis" , zu deutsch: Die Laiin Reinmod, Witwe des Grafen Wigmann.

Und in der Tat könnte die Gräfin Reinmod die Witwe des billungischen Stiftsvogtes von Borghorst, Metelen und Vreden gewesen sein, der am 5. oder 9. Oktober 1016 ermordet und dann in Vreden "bei seinen Vätern" bestattet wurde.

Die Besitzungen, die der zu gründenden Pfarrei Appelhülsen zugeordnet werden sollten,waren ,ganz Alfstedi' - das ist die heutige Bauerschaft Heller im Kirchspiel Nottuln um die Höfe Alstermann und Hellermann.

Im Kirchspiel Bösensell liegen die Bauerschaften ,Papingthorpe' und ,Fronothorp', später Pettendrup und Frandrup in der Bauerschaft Kley. ,Bredenbeki' ist die Bauerschaft Bredenbeck im Kirchspiel Senden, wo man auch die Bauerschaft ,Holtbures', jetzt Holtrup, findet. ,Gerlinkingthorp’ war ein Haufendorf oder eine Drubbel-Siedlung in der Sendener Bauerschaft Schölling.

Frilingthorp oder Vrilingthorp wird mit der heutigen Bauerschaft Wierling gleichgesetzt. Hier besaßen auch die Grafen von Tecklenburg ein umfangreiches Lehen, bestehend aus dem ,hoff to WedeIinck unde de borch, geheten Sconebecke, unde dat borchgerichte im Kerspel Senden', mit dem 1541 das Domkapitel in Münster belehnt war. Im Jahre 1436 hatte sich Graf Otto von Tecklenburg mit dem Domkapitel über den Empfang des Lehens geeinigt.

Lehen der Grafen von Tecklenburg waren auch die Höfe Averfeld, Negengherde und Varenhus in der Sendener Bauerschaft Gettrup (Gatingthorpe), mit denen im Jahre 1439 Johann Hake zu Wolfsberg belehnt wurde.

Da die Grafen von Tecklenburg in das Erbe der Billunger eingetreten waren und die Lehen in unmittelbarer Nähe zu Appelhülsen lagen, ist dies ein weiteres Indiz für dieZugehörigkeit der Gräfin Reinmod zu dieser Familie.

,Hangllni' ist eine Bauerschaft im Kirchspiel Buldern und heißt heute Hangenau. Sie erstreckt sich bis kurz vor Appelhülsen.

Das ,Werithon' der Reinmod-Urkunde wird mit der Nottulner Bauerschaft Wellstraße gleichgesetzt. Ältere Namensvarianten sind Werlte und Werleton.

Im Mittelpunkt aller hier genannten Bauerschaften liegt ,Oppenhulisa', jetzt Appelhülsen.

Auf dem Haupthof dieser Bauerschaft, dem Schulzenhof Frenking, wurde – sicher längere Zeit nach Ausstellung der Reinmod-Urkunde - eine Kirche errichtet, die der Gottesmutter Maria geweiht wurde. Gleichzeitig teilte man vom Frenking-Hof den Pfarrhof ab und zum Unterhalt der Kirche und des Pfarrers den Hof Schulte (tor) Wedemhove. Sowohl Frenking als auch Wedemhove hatten den Propst des Kollegiatstifts Alter Dom in Münster zum Grundherrn. [Quelle: Hans Jürgen Warnecke, Appelhülsen und der Hof Schulte Wedemhove, in: Beiträge zur westfälischen Familienforschung, Band 61, Münster 2003., S. 169 ff).

Warnecke schreibt über die Forschungsmöglichkeiten zu diesem Thema:

Während die Urkunden- und Aktenüberlieferung zur Hofgeschichte Schulte FRENKING in Appelhülsen im Archivbestand des Kollegiatstifts Alter Dom recht gut ist, so ist sie im Falle des Hofes Schulte WEDEMHOVE äußerst schlecht. Die karge Quellenlage wird noch verschärft durch das späte Einsetzen der Kirchenbücher von Appelhülsen im Jahre 1689/90. Jahrelange Bemühungen um eine Aufhellung der Geschichte des Hofes verliefen ergebnislos.[Quelle: s.o.]

Warneckes Kollege Matthias Bonse hat sich genauer mit dem Schulzenhof Frencking befasst. Auszüge, die in unserem Zusammenhang von Interesse sind:

Wer von Münster kommend die Münsterstraße durch Appelhülsen fährt, wird auf der linken Seite kurz vor dem Ortsausgang eine Gruppierung von Gebäuden bemerken. Diese Gruppierung liegt an der heutigen Straße "Schulze Frenkings Hof". Die Geschichte dieses Hofes und die bis heute ununterbrochene Familiengeschichte läßt sich weit über 500 Jahre mühelos zurückverfolgen. .

Die Hofanlage...umfaßt das Wohnhaus..., Stallungen, Remise und Schuppen,die alle in U-Form zueinander gruppiert sind...   Früher verfügte der Hof über eine stattliche Anzahl an Gebäuden. Neben dem Wohnhaus stand auf dem Hofraum ein Backbaus, ein Schuppen, Stallungen, ein Speicher und ein Leibzuchtshaus. möglicherweise auch noch eine hofeigene Schmiede!. Von all diesen Gebäuden ist heute nicht mehr viel übrig. Im Laufe der Zeit werden sie bei den Hofesbränden 1679, 1758 und 1816 eine starke Veränderung erfahren haben. Nach dem Brand 1678 war der Hof zeitweilig wüst und die Ländereien an andere Personen ausgegeben.1696 mußte das Stiftskapitel aus eigenen Mitteln ein neues Haus errichten... 

In jüngster Zeit, nach dem 2. Weltkrieg,wichen viele Gebäude zu Gunsten einer großen Fläche, die heute für örtliche Festivitäten genutzt wird. ..  Auch wird der Hof heute von keinem Schulten Frenking mehr genutzt. Er dient heute für örtliche Festlichkeiten und Kirmesveranstaltungen

Die curtis Frenckynck gehörte nach der Stiftsüberlieferung des 16. Jahrhunderts zum Wittumsgut (dos) des Alten Doms in Münster. Die Einkünfteregister des Domkapitels Münster nennen schon im 14. Jahrhundert Frenking als Hof, welcher vom Propst des Alten Doms vergeben wurde. Nach Rechtsstreitigkeiten unter Propst Rudolf von Langen wurde 1520 die Einigung erzielt, daß der Hof Frenckinck, bis dahin für jährliche Pacht ausgetan, als gemeinsamer Schultenhof von Propst und Kapitel gelten solle. Seit mindestens dem 14. Jahrhundert bis zur Aufhebungszeit hatte der Schultenhof  Frenking den Propst des Stifts Alter Dom Münster zum Grundherrn.

Dem Hof zugehörig waren eine Mühle und zahlreiche Wortstätten, u.a. thor Horst, Sweling, thon Vene, ton Rennebrincke, Hosekinch und die wüst liegende Stenhove. Alleine oder gemeinsam mit anderen Bauern bewirtschaftete Frenckinck diese Stätten.

Die Mühle wird schon 1364 urkundlich erwähnt. Sie lag im Kirchspiel Nottuln. Diese gehörten, wie Schulte Frenking, dem Dompropst. Sie mußten sowohl an den Dompropst Abgaben finanzieller und in Form von Naturalien leisten, aber auch dem Schulte Frenking Dienste erbringen. Diese Abgaben und Dienste sind genau geregelt und schriftlich festgelegt.Es handelt sich meistens um eine Anzahl bestimmter Tage im Jahresverlauf, die ein Mitglied eines Hofes für Schulte Frenking bei z.B. Erntearbeiten zu Verfügung stellen mußte. Im Gegenzug hierzu hatte der Schulte diese Arbeiter zu beköstigen bzw. zu entlohnen.

Die Hofanlage diente als Ort für die Abhaltung der jährlichen Hofsprachen. Auch waren die Hofesinhaber in juristischen und sozialen Angelegenheiten Vermittler zwischen den dem Hof untergeordneten Bauern und Köttern und ihrem Grundherrn, dem Propst am Stift Alter Dom Münster. In juristischer Funktion übten die Schulten das erbliche Amt eines Bauerrichter aus. Sie konnten innerhalb des Dorfes .Arrest legen", wie es an einer Stelle heißt. Der Schulte Frenking hatte also die Befugnis, über Vergehen innerhalb des Dorfes zu urteilen und hierüber das Strafmaß festzusetzen, meistens in Form von Geldbußen oder das Absitzen einer bestimmten Zeit im Arrest.

Die gesicherte ununterbrochene Genealogie der Familie Schulte Frencking beginnt mit der Nennung der Kinder des Johan Schulte Frencking senior und seiner Frau Alheidis N.N. in dem Wechselbuch des Rotger Smysinck und einem Wechselbuch von 1520/1521...

In demselben Wechselbuch des Rotger Smysinck werden neben den Kindern des Johan Schulte Frencking senior noch drei weitere Geschwister erwähnt:...9. Ein freigekaufter Bruder Evert, Bierwirt und wohnhaft in Nottuln. [Quelle. Matthias Bonse,  Die Familie Schulte Frencking in Appelhülsen – 500 Jahre einer münsterländischen Schultenfamilie, in: Beiträge zur westfälischen Familienforschung, Band 61, Münster 2003, S.141 ff]

Bei dem letztgenannten Evert kann es sich also um den unter III. aufgeführten Evert handeln. Seine Vorgänger Paul waren dem vorstehenden Artikel nicht zu entnehmen.

Die nachstehenden Angaben sind wesentlich Felicitas Spring und Wilfried Petersen zu verdanken.Letzterer hat eine frühere Version dieses Internetangebotes in seine Ergebniss übernommen, andere kritisch diskutiert. Wir stellen ggf. widersprüchliche Versionen nebeneinander, auch auf die Gefahr hin, dass dadurch ZeitLebensZeiten sich selbst als ZLZ (=ZeitLebensZeiten) zitiert.

 

I. Everdt Frencking

 

4610N


FRENCKING Erverdt (?)-4610 wurde 1420 geboren.

Die Familie FRENCKING stammt aus der kleinen Gemeinde Appelhülsen bei Nottuln im Münsterland. Wann hier der Name "Frenkingshof"  aufgekommen ist, ist unbekannt. Urkundlich belegt ist er erstmals bald nach 1336. Ab 1356 ließ das Domkapitel Münster, dem er gehörte, den Hof durch Schulzen verwalten. Zu einer solchen Schulzenfamilie, die nach dem Hof genannt wurde, dürften unsere Vorfahren gehört haben. Die ältesten Nachrichten über die Familie stammen aus dem Testament des Paul FRENCKING in Lübeck von 1503. Wer sein Vater war, ist unbekannt.   [W.Petersen, 11.2012]

Erverdt hatte die folgenden Kinder:

1) FRENCKING Evert, Schulze in Appelhülsen, Nottuln, Frenckingshof, _* ... in Appelhülsen, Nottuln, Frenckingshof
2) FRENCKING Greteke, Appelhülsen, Nottuln, _* ... in Appelhülsen, Nottuln, Frenckingshof
3) FRENCKING Else, Appelhülsen, Nottuln, _* ... in Appelhülsen, Nottuln, Frenckingshof
4) FRENCKING Rickert, Bürger in Münster, Westf, _* ... in Appelhülsen, Nottuln, Frenckingshof
5) FRENCKING (FRÄNCKING) Paul, Großkaufmann in Lübeck, _* (s) 1460 in Appelhülsen, Nottuln, Frenckingshof, † 24.06.1503 in Lübeck65 64_oo 1/2 (s) 1495 in Lübeck (?)mit SCHINKEL Anneke.[W.Petersen, 11.2012]

In unseren Zusammenhängen von Interesse:

FRENCKING Paul d.Ä.-2904 wurde 1460 geboren. Er starb am 24. März 1503.

 

II. Paul Frencking d.Ä.
 

FRENCKING Paul d.Ä.-2904 wurde 1460 in Appelhusen bei Münster geboren. Er starb am 24. März 1503 in Lübeck.

Kaufmann in Lübeck; Mitbegründer 1515 des St. Annen-Klosters zu Lübeck, heute St. Annen-Museum Herkunft Mitt. Dr.  Erwin Wanner/Bad Kreuznach 1979: vom Frenckinhof in Appelhusen bei Münster (im Internet sehr schöne Bilder "Schulze Frencking-Hof") Bürger und Großkaufmann zu Lübeck, Mitglied der St. Barbara Bruderschaft an St. Petri. Er setzt in seinem Testament für den Bau des St. Annen-Klosters 200 Mk aus (Lp. Stadtarchiv Hannover)[Quelle: F. Spring 2/2011]

Kaufmann in Lübeck, Handelsmann in Lübeck, Großkaufmann in Lübeck, Mitbegründer des St. Annen-Klosters und Vorsteher desselben;  Mitglied der Heiligen Leichnamsbrüderschaft von 1393, der Antoniusbrüderschaft von 1436, der  Leonhardtbrüderschaft von 1457; 1496-1497 Schaffer der Antoniusbrüderschaft. Er kaufte 1495 von  dem Ratsherrn Hinrich KLOCKMANN ein Haus in Fünfhausen (1892 Haus Nr. 7-11). Sein Nachlaß (Stiftung) wurde verwaltet 1503-1728. Der Wert seines Nachlasses kann mit 20.000 Mark  angegeben werden, so daß in Paul FRENCKING ein Großkaufmann mit schwunghaftem und erfolgreichem Geschäftsbetrieb gesehen werden kann. "Item int jar XVc un dre up sunte Johanneß  dach to myt sommer starff selige Pauwell FRENCKYNCK, ..." [W.Petersen, 11.2012]

Paul heiratete SCHINKEL Anneke-2905 Tochter von SCHINKEL GEN JAGEHASE Arnd d.J.-2908 und SNOKE Ursula-2909 1495 . Anneke wurde 1475 in Lübeck geboren. Sie starb 1546 in Lübeck.

oo 1/1 ... mit MOLLHUSEN Steffen._Nach ZLZ 2. Ehe der Anneke um 1500.
oo 2/1 (s) 1495 in Lübeck (?)mit FRENCKING (FRÄNCKING) Paul._Nach ZLZ 1. Ehe der Anneke um 1495.
oo 3/1 29.09.1504 in Lübeck mit FALCKE Hermann. Michaelis 1504.Kinder mit FALCKE Hermann: 1) FALCKE Gerd, Kaufmann in Lübeck, * um 1506 in Lübeck, † 1579 FALCKE Hermann , Bürgermeister in Lübeck, * 1514 in Lübeck, † 01.12.1559 in Lübeck, Alter: 45 J,oo ... mit CARSTENS Abelke, <CARSTENS Heinrich, Kaufmann in Lübeck und GOTHAN Anna (Anneke) >.

Sie lebt noch am 19.03.1544, während am 18.07.1546 ihr Nachlaß bereits aufgeteilt ist.   Widersprüchliches Todesdatum in AL Horstmann: 1536, 1 Woche nach Weihnachten.   [W.Petersen, 11.2012]

Paul und Anneke hatten die folgenden Kinder:

1) FRENCKING (FRÄNCKING) Engelke, _* (s) 1480 in Lübeck, † nach 1564 in Lübeck_oo um 1505 in Lübeck mit BONE (BOM, BOENNE) Johann, Kaufmann in Lübeck.
2) FRENCKING (FRÄNCKING) Anneke, _* (s) 1490 in Lübeck, † um 1565 in Lübeck_oo vor 1525 in Lübeck mit von ACHELEN (von ACHELN) Johann, Kaufmann in Lübeck.
3) FRENCKING (FRÄNCKING) Gertrud, _* (s) 1500 in Lübeck, † um 1564_oo ... in Lübeck mit KRON Hinrich, Kaufmann in Lübeck.
4) FRENCKING (FRÄNCKING) Paul (?), Kaufmann in Lübeck, _* um 1501 in Lübeck, † vor 30.12.1534 in Lübeck_oo vor 1528 mit NN FRENCKING Anna (?) (Margarethe (?)).[W.Petersen, 11.2012]

In unserem Zusammenhang von Interesse.

FRENCKING Paul d.J.-2902 wurde 1501 geboren. Er starb vor 30. Dezember 1534.


 

III. Paul Frencking d.J.


FRENCKING Paul d.J.-2902 wurde 1501 in Lübeck geboren. Er starb vor 30. Dezember 1534 in Lübeck.

Kauf-und Handelsmann Handelsmann in Lübeck, Erb-und Freisaß auf dem Frenckinghof in Appelhüsen [Quelle: F. Spring 2/2011]

Zu seiner Beziehung zum Frenking-Hof in Appelhülsen ergibt sich kein Hinweis aus dem  Testamentsbuch. Ebenso ist seine Vaterschaft zu Evert FRENCKING nicht bewiesen.  "... war unter Einziehung eines Theiles des väterlichen Erbes 1529 in Handelsgeschäften nach Schweden gegangen, scheint aber vom Glücke nicht begünstigt zu sein."  "... also scheint Paul FRENCKING, der Sohn, in einem der Häuser seines Schwagers Johann BONE zur Miete gewohnt zu haben und  diese schuldig geblieben zu sein." "Paul FRENCKING hatte also, wohl in den Jahren 1530-32 nach seinem kurzen Aufenthalte in Schweden, Verpflegung aus seines Stiefvaters Hause gehabt und dafür 25 Mark jährlich an Kostgeld zu zahlen."

Paul heiratete NN FRENCKING Anna-2903 1525. Anna wurde 1505 geboren. Sie starb 1551 in Lübeck.

Sie hatten die folgenden Kinder:

1) FRENCKING Hinrich, Danzig, (Gdansk),;* ... in Lübeck; oo ... mit ENGELHART Dorothee.
2) FRENCKING (FRENCKINK) Everdt, Kaufmann in Lübeck, * 1528 in Appelhülsen, Nottuln, Frenckingshof, † 02.05.1572 in Lübeck, Alter: 44 J; oo 1/1 (s) 1560 mit NN FRENCKING Nf.; oo 2/1 1569 in Lübeck mit HENNINGS Brigitte.
3) FRENCKING Anna, _* um 1530 in Lübeck [W.Petersen, 11.2012]

In unserem Zusammenhang von Interesse:

FRENCKING Evardt-2900 wurde 1528 geboren
 

 

IV. Evardt Frencking


FRENCKING Evardt-2900 wurde 1528 in Frenckinghof bei Havixbeck(bei Münster) geboren. Er starb am 02. Mai 1572 in Lübeck.

ev., Bürger, Kauf -und Handelsmann in Lübeck, Frenckinghof bei Havixbeck, Münster/Westfalen [Quelle: F. Spring 2/2011]
 

oo 1/1 (s) 1560 mit NN FRENCKING Nf. Kinder mit NN FRENCKING Nf: 1) FRENCKING Agnete , † nach 1572; 2) FRENCKING Paul ,, † nach 1572; 3) FRENCKING Evert , * (s) 1560, † (s) 1565
oo 2/1 1569 in Lübeck mit HENNINGS Brigitte, * um 1549 in Lübeck, † nach 1616 in Lübeck (?) .

Abstammung von Paul d. j. nicht gesichert. Bürger, Kauf- und  Handelsmann, Glaubensflüchtling (?) in Lübeck; "Im Jahre 1565 wird Evert FRENCKING als Käufer des Hauses an der Trave zwischen der Holstenstraße und Burgundenstraße No. 5 genannt, das er 1574 auf seine Witwe Brigitte und seine Kinder vererbte. Ob auch er ein Sohn von Paul FRENCKING dem jüngeren war, oder ob eine fernere Einwanderung hierher von dem westfälischen Stamme stattgefunden, [war nicht festzustellen]. Jedenfalls liegt ein verwandtschaftlicher Zusammenhang vor, denn der Genannte tritt ... zu Anfang des Jahres 1564 als Vormund für Engel BONE und Anna von ACHELEN, die Wittwen der früheren Testamentare, klagend vor dem Rathe auf." 

"Meiner hertzlieben Frauen Vater, Evert FRENKING, Bürger und Kaufmann zu Lübeck, so an der Trave, wenn man aus dem Holstentor gehen will, zur linken Hand gewohnt hat, ist gebürtig gewesen aus Westfalen zu Havixbeck, 2 Meilen von Münster, auf dem Frenckinghof, wie mir auf fleißiges Nachfragen berichtet worden ist." 

Wenn Evert tatsächlich ein Sohn von Paul d.J. war, dann sind die Angaben betr. Geburtsort und "Glaubensflüchtling" recht zweifelhaft. Andernfalls wäre unwahrscheinlich, daß er ein Sohn von Paul d.J. war.  [W. Petersen, 11.2012]

Evardt heiratete HENNIGS Brigitte-2901 Tochter von HENNIGS Jürgen-2915 und KARSTEN (CARSTENS) Anna-2916  1569 in Lübeck. Brigitte wurde 1550 in Lübeck geboren. Sie starb 1616 in Lübeck.

oo 1/2 1569 in Lübeckmit FRENCKING (FRENCKINK) Everdt, * 1528 in Appelhülsen, Nottuln, Frenckingshof, † 02.05.1572 in Lübeck. "Evert FRENCKING hat nach tödlichem Abschied seiner ersten Hausfrauen meiner lieben Hausfrauen Mutter, Brigitte HENNINGS, wieder gefreiet."

oo 2/1 nach 1573 mit HELMSTEDE Marcus.Kind mit HELMSTEDE Marcus: HELMSTEDE Magdalena 51, † 03.09.1597 in Lübeck; oo ... mit PAPE Christoffer <PAPE Hans, Organist in Lübeck und DEDEKEN Magdalena>.

Patenkind: DEDEKEN Dorothea, * 09.02.1597 in Neustadt/Holstein [W.Petersen, 11.2012]
 

Evardt und Brigitte hatten die folgenden Kinder:

FRENCKING Anna-2893 wurde am 05. April 1572 in Lübeck geboren. 

 

V. Anna Frencking

FRENCKING Anna-2893 wurde am 05. April 1572 in Lübeck geboren. Sie starb am 21. September 1631 in Hamburg.

Anna heiratete DEDEKEN Georg-2892


 

2893Nn2

+V 2